innen:raum Einblick | Dezember
Im Jahr 2024 hat sich unser innen:raum mit seinen regelmäßigen Netzwerktreffen für Unternehmerinnen, Gründerinnen, Fachfrauen und Kreative der Region zu einem echten Erfolgsmodell entwickelt. Ursprünglich war mein Ziel, ein Netzwerk von Frauen aufzubauen, die die vielfältigen Facetten von Gründungen, Unternehmertum und Innovation repräsentieren. Vielfalt ist schließlich eine der tragenden Säulen für Zukunftsfähigkeit und Kreativität in der Gründerregion FRG. Was als lockere Treffen begann, hat sich inzwischen zu einem lebendigen Ökosystem entwickelt, das aus sich selbst heraus wächst, gestaltet und inspiriert. Heute zählt unsere Community mehr als 70 Frauen, die sich gegenseitig unterstützen und begleiten – von der Ideenfindung bis hin zur erfolgreichen Umsetzung.
Der Höhepunkt des Jahres: Unser Dezember-Treffen
Das letzte Treffen im Dezember war ein ganz besonderer Abschluss eines ereignisreichen und inspirierenden Jahres. Mit über 30 Teilnehmerinnen hatten wir die bisher größte Runde unserer Geschichte. Besonders beeindruckend war der Beitrag von Karina Stolz, die uns auf eine Reise durch ihre Gründung mitnahm und anschaulich zeigte, welche zentrale Rolle LinkedIn dabei für sie spielte. Ihre Fähigkeit, Inhalte prägnant und visuell ansprechend auf einer Seite darzustellen, war für viele von uns eine große Inspiration.
Ein besonderer Gast zum Jahresende
Als kleine Weihnachtsüberraschung konnten wir einen besonderen Ehrengast begrüßen: Tina Califano, die Passauer Gründerin und Erfinderin der patentierten Kinder-Nähsets. Nur eine Woche zuvor hatte sie in der Weihnachtsausgabe der TV-Show Die Höhle der Löwen gleich drei Investoren von ihrem Produkt überzeugt. Ihre Geschichte, die Liebe zu ihrem Produkt und die unglaubliche Energie, mit der sie ihren Weg geht, haben uns alle tief beeindruckt und inspiriert.
Blick nach vorne: Neue Pläne und Formate für 2024
Das neue Jahr bringt viele frische Ideen und Möglichkeiten für unsere Netzwerktreffen mit sich. Um die zahlreichen Fähigkeiten und Erfahrungen der Community zu bündeln, planen wir erstmals ein größeres Veranstaltungsformat. Wir freuen uns darauf, neue Frauen in unseren Kreis aufzunehmen und gemeinsam zu wachsen. Denn eines steht fest: Gemeinsam können wir nicht nur unsere eigenen Ideen verwirklichen, sondern auch die Gründerregion FRG aktiv mitgestalten.