B4Y3RW4LD hackathon Vol.12
24 Stunden abtauchen in die Entwicklung der eigenen Idee, an der Lösung eines Problems tüfteln oder einfach vom Austausch mit alten Bekannten und Experten profitieren – das ist das Erfolgsformat des BAYERWALD hackathons, der 2017 als Initiative des Regionalmanagements Freyung-Grafenau und weiterer Partner ins Leben gerufen wurde. Mit rund 80 Teilnehmenden war die Veranstaltung diesen November ausgebucht.
Als Veranstaltungsort hat sich unser Haus in den letzten Jahren gut etabliert. Auf den drei Stockwerken vom Technologie Campus Freyung bis zum Greg FRG gab es viel Raum und Angebote für die vielfältige Community aus Tech-Experten, Studierenden, Gründerteams und Entwicklungsabteilungen von Unternehmen aus der Region. Dabei begeistert vor allem die richtige Mischung aus Inhalt und Entspannung Stammgäste und Neulinge – neben drei LightningTalks, kurzen inspirierenden Fach-Vorträgen von Teilnehmern, standen auch Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule für Physiotherapie Freyung bereit, um Entspannungen zu lösen und für eine kurze Auszeit zwischen den Arbeitseinheiten zu sorgen. In einem separaten Ruhebereich standen Feldbetten bereit, um zumindest die Möglichkeit für die eine oder andere erholsame Stunde Schlaf anzubieten.
Für uns und unsere Partner, unter anderem auch Level51 aus Deggendorf und das Niederbayern Forum, ist der BAYERWALD hackathon jedes Jahr ein fester Termin im Veranstaltungskalender und die vielleicht schönste Hausparty des Jahres.
„Hier sieht man, wie viel kreatives digitales Potenzial in unserer Region zu Hause ist und wie sehr alle davon profitieren, auf kurzen Wegen Fragen stellen und Probleme lösen zu können.“
Der BAYERWALD hackathon findet zweimal jährlich, jeweils abwechselnd in Freyung und Deggendorf statt. Ihr könnt euch schon auf die nächste Session im kommenden Sommer im ITC1 freuen! Alle Infos findet ihr wie gewohnt unter www.bayerwald-hackathon.de und rechtzeitig auf den Kanälen des GZDN.